Next Game
2.Halbfinale Play Off, Samstag 25.01. in Stockerau 19:30
Stock City Oilers II (4) : EHC Hummels Tulln I (1) 0:0
1.Halbfinale Play Off, Freitag 17.01. in Tulln 19:45
EHC Hummels Tulln I (1): Stock City Oilers II (4) 11:0 (5:0,3:0.3:0)
Erstes Halbfinalspiel souverän gewonnen!
Im Duell gegen die Stock City Oilers 2 um den Finaleinzug konnte sich unsere KMI im ersten Spiel deutlich durchsetzen.
Die Tullner machten von Beginn an viel Druck in der Offensive. Nach einem Doppelpack von Timon Fabsich, im Alleingang bzw. aufgespielt von Stehan Fellinger, lagen die Hummels zur Hälfte des ersten Drittel in Führung. Der Druck wurde aufrecht gehalten. Libor Fiala baute, nach Pass von Clemens Znenahlik, die Führung aus und direkt beim anschließenden Bully spielte Stephan Fellingen den Puck auf Philipp Pelz, der den Puck im gegnerischen Tor versenkte. Ein Powerplay zwei Minuten vor der ersten Drittelpause wurde von Philipp Pelz, erneut zugespielt von Stephan Fellinger, genutzt um auf den Zwischenstand von 5:0 zu stellen.
Trotz des Rückstandes hielten die Gäste lange dem weiterhin vorhandenen Druck der Hummels stand. In der zweiten Hälfte des zweiten Drittels erhielten die Hummels mehrere Überzahlsituationen Jan Blüml nutzte die erste Chance, zugespielt von Mario Hübl. Philipp Pelz spielte in einer weiteren Chance die Puck zu Mario Hübl der einnetzte. Jan Blüml passte zu Philipp Pelz der die Überzahlsituation zum Zwischenstand von 8:0 nutze.
Im letzten Drittel schraubte man den Druck ein wenig zurück und gab den Gästen einige Chance auf einen Treffer, doch alle Angriffe konnten von einer gute defensiven Leistung abgewährt werden. Ein erneutes Powerplay nutze Stephan Fellinger, nach Pass von Jan Blüml, für einen weiteren Treffer. Marc Babin machte, zugespielt von Jan Blüml, das Ergebnis zweistellig. Zwei Minuten vor Ende traf Libor Fiala, nach Vorarbeit von Clemens Znenahlik, zum finalen 11:0 Erfolg.
Am Samstag, 25.01.2025 kommt es um 19:30 in Stockerau zum Rückspiel in dieser Serie.
Grunddurchgang Tabelle 24/25
Team | GP | W | L | OTW | OTL | GF | GA | GD | PTS | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | EHC Tulln Hummels I | 12 | 8 | 3 | 0 | 1 | 95 | 52 | +43 | 25 | |
2 | HC Bulls Traiskirchen | 12 | 7 | 3 | 1 | 1 | 71 | 41 | +30 | 24 | |
3 | Ternitzer Eiswölfe | 12 | 5 | 7 | 0 | 0 | 54 | 48 | +6 | 15 | |
4 | StockCity Oilers 2 | 12 | 2 | 9 | 1 | 0 | 27 | 106 | -79 | 8 |
12.Runde Mittwoch 15.01. in Stockerau 19:30
Stock City Oilers II : EHC Hummels Tulln 2:15 (1:2,1:8,0:5)
Als Tabellenführer in die Play Offs!
Im letzten Grunddurchgangsspiel traf man auf die StockCityOilers2. Die Duelle endeten immer deutlich, doch gingen in diesem Spiel die Stockerauer in Führung, trotz deutlich höherem Spielanteil der Hummels. In der 17. Minute erzielte Philipp Pelz im Powerplay, zugespielt von Jan Blüml, den Ausgleich. In der letzten Minute des Drittels erhöhte Mario Hübl, nach Zuspiel von David Handl, die Führung.
Den Schwung konnten die Hummels ins nächsten Drittel mitnehmen. David Handl versenkte eine Minute nach Drittelbeginn einen Pass von Mario Hübel, ebenso nutze Stephan Fellinger dessen Vorarbeit im Powerplay um auf 1:4 zu stellen. Die gleiche Kombi erhöhte im nächsten Angriff erneut. Zwei Shorthander von David Handl, zugespielt durch Mario Hübl, und Stephan Fellinger, vorgearbeitet von Martin Stangelberger folgten. Zur Hälfte des Spiels nutzten die Tullner ein erneutes Powerplay durch den Treffer von Libor Fiala, aufgespielt von David Handl. Auch die Stockerauer erkämpften sich Chancen und konnten erneut anschreiben, doch das stoppte die Hummels nicht. Philipp Pelz spielte sowohl Stephan Fellinger auf als auch Clemens Znenahlik für einen erneuten Shorthander. mit 2:10 ging es in die Kabine.
Nach wenigen Minuten traf Mario Hübl erneut nach Pass von Jan Blüml. Clemens Znenahlik nutzte einen Pass von Martin Stangelberger für einen weiteren Treffer. Nach einigen Minuten ohne erfolgreiche Angriffe erzielte Timon Fabsich einen Doppelpack, jeweils in Kombination mit Mario Hübl. Den Schlusspunkt zum 2:15 Erfolgt setzte Philipp Pelz im Powerplay durch einen Pass von David Handl.
Die Gegner im Halbfinale sind somit erneut die StockCityOilers2 mit dem ersten Spiel in Tulln.
11.Runde Freitag 10.01. in Tulln 19:45
EHC Hummels Tulln I : Bulls Traiskirchen 3:1 (1:0,0:1,2:0)
EHC Hummels Tulln erkämpfen sich Tabelllenführung.
Vergangenen Freitag begrüßte unsere KMI zuhause die HC Bulls Traiskirchen. In diesem Spiel ging es im direkten Duell um die Tabellenführung.
Die Hummels machten von Beginn an Druck und ließen den Gästen kaum Angriffsmöglichkeiten. In der 11.Minute brahte Libor Fiala, nach Vorarbeit von Robin Brezina, die Hummels in Führung. Mit einer 1:0 Führung ging es zur ersten Drittelpause in die Kabinen.
Im zweiten Drittel waren vor allem die Specialteams gefordert, denn es war auf beiden Seiten von Strafen geprägt. Es schien schon als könnten die Hummels ihre Führung ausbauen., doch durch ein Torraumabseits hatte der Treffer keine Gültigkeit. Im Gegenzug nutzten die Gäste eine der zahlreichen Strafen und konnten knapp drei Minuten vor der Pause den Ausgleich erzielen wodurch alles wieder offen war. Mit 1:1 ging es in die zweiten Drittelpause.
Beide Teams schenkten sich nichts, denn jeder wollte die Tabellenführung für sich. In der 48. Minute wurde den Hummels, nach einem durch Foul gestoppten Alleingang, ein Penaltyschuss zugesprochen. Stephan Fellinger nutzte die Gelegenheit und versenkte den Puck im Tor der Traiskirchner. Nun waren die Hummels wieder in Führung. Die Gäste erhöhten den Druck spürbar, doch gab man ihnen weiterhin wenig Möglichkeiten auf einen erneuten Ausgleich. Als sie den Goalie gegen einen Feldspieler tauschten nutzte Stephan Fellinger die Chance und erzielte aus dem eigenen Drittel einen Emptynet Treffer und stellte auf den Endstand von 3:1.
Mit diesem Sieg übernahm die Hummels vor der letzten Runde des Grunddurchgang die Tabellenführung.
Am 15.01.2025 steht das letzte Duell vor den Play Offs an, unsere KMI ist zu Gast bei den StockCityOilers 2
10.Runde Freitag 03.01. in Ternitz
Eiswölfe Ternitz : EHC Hummels Tulln I 2:6 (1:2,1:1,0:3)
Am Freitag war unsere KMI zu gast bei den Wolfpack Ternitz. Aktuell läuft der Kampf um die Platzierung für das Play Off auf Hochtouren.
Trotz kleinen Kader gaben sich die Hummels nicht kampflos und boten den Ternitzern viel Gegendruck. Die Jungs belohnen sich in der 6. Minuten für den Kampfgeist, David Handl vollendete die Vorarbeit von Philipp Pelz und brachte die Hummels in Führung.
Der Druck wurde weiterhin erhöht, wobei den Gastgebern nicht viel Chancen gegeben wurden. Zur Hälfte des ersten Drittels baute Stephan Fellinger, nach Zuspiel von Stefan Stippl die Führung aus. Eine Unterzahl gab den Ternitzern die Möglichkeit den Anschluss zu erzielen bevor es in die erste Drittelpause ging.
Das zweites Drittel startet aus Sicht der Hummels chaotisch und so fiel bereits in der ersten Minute der Ausgleich. Nur war alles wieder offen. Zur Spielhalbzeit nutzte Stephan Fellinger einen Pass von Jan Blüml um die Rosenstädter wieder in Führung zu bringen. Mit einem 2:3 ging es auch in die zweite Drittelpause.
Ins letzte startet die Hummels mit einer doppelten Überzahl, die Stephan Fellinger gleich in der ersten Minute, vorgearbeitet von Philipp Pelz, zum Ausbau der Führung nutzen konnte. Am Eis war nichts vom kleinen Kader zu spüren und jegliche Angriffe der Ternitzer konnte abgewehrt werden. Jan Blüml befreite die Hummels in einer Unterzahlsituation durch einen hohen Pass, Kevin Kraxner übernahm den Puck und baute durch eine Shorthander die Führung aus. Auch als die Gastgeber im Powerplay den Goalie durch einen weiteren Feldspieler ersetzten ließ ihnen die Defensive der Tullner keine Chance. David Handl übernahm einen Befreiungspass von Stephan Fellinger und erzielte ein Empty Net Tor und damit das finale 2:6.
Mit diesem Sieg konnte sich unsere KMI den zweiten Platz im Grunddurchgang sichern, doch auch der erste Platz ist noch möglich.
Im direkten Duell gegen Traiskichen geht der Kampf am 10.01.2025 in Tulln weiter.
9.Runde Freitag 27.12. in Tulln
EHC Hummels Tulln I : Stock City Oilers II 15:2 (4:1,5:1,6:0)
Vergangenen Freitag traf man im letzten Spiel diesem Jahr auf die StockCityOilers2
Beide Teams traten jeweils mit knapp zwei Linien an, doch keine Seite zeigte dies auf dem Eis, denn von Beginn an gaben beide Teams Vollgas. Die Hummels konnten mehr Druckphasen kreieren, scheiternten allerdings immer wieder an der Stockerauer Defensive. In der sechsten Minuten gelang es Stephan Fellinger zugespielt von Robin Brezina die Tullner in Führung zu bringen. Trotz langem Gegenhalt gelang David Handl ein Pass auf Timon Fabsich der den Spielstand erhöhte. Durch einen Doppelpack von Stephan Fellinger jeweils zugespielt durch Philipp Pelz, stand es fünf Minuten vor der Drittelpause 4:0, Kurz bevor es in die Kabinen ging kam es zu einem Fehlpass in der eigenen Verteidigungszone, wodurch die Stockerauer den Anschluss erzielen konnten.
Gestärkt durch das Pausenergebnis setzten die Tullner den Druck fort. Bereits im ersten Angriff erhöhte Robin Brezina, zugespielt von Stephan Fellinger. David Handl, nach Pass von Markus Maschat erhöhte auf 6:1, In der zweiten Hälfte des Spiels wurde das Spiel deutlich Strafenlastiger, wobei die Hummels mehr Strafenanteil hatte. Nach überstandenem Doppelausschluss traf Philipp Pelz, vorgearbeitet von Stephan Fellinger. Auch Unterzahlsituationen hielten an diesem Tag die Hummels nicht davon ab offensiv Druck zu machen. David Handl traf nach Zuspiel von Stephan Fellinger, welcher kurz darauf selbst einen Alleingang zum 9:1 verwandelte. Auch die Gäste konnten die Strafen nutzen und trafen durch eine Überzahlsituation kurz vor der zweiten Drittelpause erneut.
Der Druck wurde im letzten Drittel aufrecht gehalten. Fabio Jell machte nach Zuspiel von David Handl das Ergebnis zweistellig. Stephan Fellinger. nach Pass von David Handl, traf einen Shorthander. Jan Blüml spielte im darauf folgenden Powerplay den Puck zu David Handl, der den Puck im stockerauer Tor versenkte. Ein Doppelpack in Unterzahl von Philipp Pelz, nach Vorarbeit von Robin Brezina, und Jan Blüml, zugespielt von Philipp Pelz, baute die Führung weiter aus. David setzte, nach Zuspiel von Markus Maschat den Schlusspunkt zum 15:2 Erfolg.
8.Runde Freitag 20.12. in Tulln
EHC Hummels Tulln I : Eiswölfe Ternitz 4:7 (2:3,1:2,1:2)
Bericht folgt
7.Runde Mittwoch 18.12. in Stockerau
Stock City Oilers 2 : EHC Hummels Tulln I 4:11 (0:4,1:3,3:4)
Am Mittwoch war unsere KMI zu Gast in Stockeraubei den StockCityOilers2, dort wollte man nach Niederlage gegen Traiskirchen wieder das eigene Spiel finden.
Demntsprechend wurde trotz dünnem Kader von Beginn an viel Druck gemacht. Bis zur 7.Minute konntre die Stockerauer die Angriffe abwehren ehe Philipp Pelz, zugespielet von Stephan Fellinger, die Tullner in Führung brachte. Der Druck wurde weiter aufrecht erhalten und so gelang es Nico Huber, nach Pass von Jan Blüml, die Führung auszubauen. Philipp Pelz verwandelte erneut einen Pass von Stephan Fellinger zu einem Tor. Letzterer erzielt durch einen Alleingang den 0:4 Zwischenstandt.
Im zweiten Drittel spielete Fabio jell direkt nach dem Face Off den Puck zu David Handl der erneut traf. Es ging weiter hin und her bis knapp fünf Minuten vor der zweiten Drittelpause David Handl, zugespielet von Stefan Stippl den nächsten Treffer erzielt und direkt im nächsten Angriff erhöhte Philipp Pelz nach Pass von Stephan Fellinger für die Hummels, Langsam merkte man den dünnen Kader der Tullner und so gelang es den Stockerauern noch vor der Pause zum 1:7 anzuschreiben.
Es schien als würde sich beide Seiten im letzten Drittel ein wenig die Kräfte einteilen. Ehe sich die Angriffe aber auch Strafen in der zweiten Hälfte häuften. David Handl, nach Vorarbeit von Timon Fabsich, und Stephan fellinger, zugespielt von Stefan Stippl, bauten die Fühtung aus. Durch eine Unterzahlsituation erzielte die Gastgeber fünf Minuten vor dem Ende einen weiteren Treffer aber die Tullner hatten direkt eine Antwort parat. Philipp Pelzmachte, nach Pass von Stephan fellinger, das Ergebnis zweistellig. Das hielt aber die Stockerauer nicht davon ab noch so viel Offensidruck wie möglich zu machen und es gelang ihnen ein weiterer Treffer. Auch hier antworteten die Hummels mit einem gegentreffre erzilet von Fabio Jell, zugespielt durch David Handl. In der letzten Minute des Spiels waren die Kräfte schon sehr knapp wo durch den Gastgebern der Treffer zum finalen 4:11gelang.
Nach wenig Pause trifft man in Tulln auf die Wolfpack-Ternitz 20.12.2024
6.Runde Samstag 14.12. in Traiskirchen
Bulls Traiskirchen : EHC Hummels Tulln I 12:3 (4:1,5:1,3:1)
In Traiskirchen war nichts zu holen.
Am Samstag war unsere KMI erneut zu Gast bei den HC Bull Traiskirchen2022. Man Wollte an diesem Tag an den Erfolgen der vergangenen Spiele anknüpfen und sich weiter verbessern. So wurde von Beginn an viel Kraft in die Offensive gesteckt um den Puck zum gegnerischen Tor zu bringen. Durch eine Unachtsamkeit konnten die Gastgeber bereits in der dritten Minute nach einem Querpass in Führung gehen. Die Hummels versuchten den Druck aufrecht zu halten, doch war an diesem Tag in der Defensive der Wurm drinnen, nach weiteren 10 gespielten Minuten war man 4:0 im Rückstand. Vor der Drittelpause verkürzte Stephan Fellinger, zugespielt von Clemens Znenahlik, das Ergebnis.
Es schien als hätte man ein Rezept für die Abwehr gefunden, doch die Gastgeber nutzen an diesem Tag jede Lücke und konneten in wenigen Minuten die Führung um drei weitere Treffer ausbauen. Zur Hälfet des Spiels kam den Hummels eine Überzahlsituation gelegen um das Ergebnis zu verkürzen. Philipp Pelz verwandelte einen Pass von Jan Blüml zum 7:2. Diesen Schwung wollte man mitnehmen, doch erschwerten einige Unterzahlsituationen im weiteren Spielverlauf die Chance sich einen Ausgleich zu erarbeiten. Zur zweiten Drittelpause musste man einen Zwischenstand von 9:2 hinnehmen.
Die Gastgeber machten weiterhin Druck und durften bis 10 Minuten vor Ende weitere drei mal jubeln. In der 52. Minute fing Robin Brezina einen Fehlpass des Traiskirchner Goalies ab und erzielte das finale Tor zum 12:3 Endstand.
Lange haben die Hummels nicht Zeit um ihre Linie wieder zu finden, denn bereits am 18.12.2024 treffen sie in Stockerau auf die Stock City Oilers 2.
5.Runde Fr.06.12. in Tulln
EHC Hummels Tulln : Eiswölfe Ternitz 6:3 (2:1,2:0,2:2)
Vergangene Woche stand zweimal das Duell Hummels gegen Wölfe am Plan.
Am Freitag fand das gleiche Duell auf Tullner Boden statt. Auch an diesem Tag war die Spannung vom Beginn an zu spüren. In diesem Spiel gingen ebenfalls die Hummels in Führung durch einen Treffer von Stphan Fellinger, nach Pass von Libir Fiala. Kurz darauf konnte die Gäste durch einen Alleingang ausgleichen. Noch vor der ersten Drittelpause brachte abermals Stepahn Fellinger in Kombination mit Libor Fiala die Tullner in Führung.
Durch einen Doppelpack von Stephan Fellinger im zweiten Drittel, zugespielt von David Handl bzw. Jan Blüml, wurde die Führung ausgebaut.
Auch an diesem Tag ließ man die Gästen im letzten Drittel zu viel Raum und sie konnten bis auf ein Tor Differenz herankommen. Stephan Fellinger baute, nach Zuspiel von Marc Babin, die Führung der Hummels wieder aus. David Handl erzielte, zugespielt von Jan Blüml, den finalen Treffer zum 6:3 Sieg.
2.Runde Mo.02.12. in Ternitz (Nachtragspiel)
Eiswölfe Ternitz : EHC Hummels Tulln 4:8 (0:1,0:3,4:4)
Am Montag war unsere KMI zu Gast in Ternitz. Beide Teams erkämpfte sich von Beginn an offensiv viele Chancen, doch die Tullner konnten den Schwung aus dem Duell gegen Traiskirchen mitnehmen und ging in der 10. Minute durch Marc Babin, zugespielt von Stephan Fellinger, in Führung.
Auch im zweiten Drittel ging es spannungsladen weiter. Zur Hälfte des Spiels baute Fabio Jell, nach Vorarbeit von Stephan Fellinger, die Führung aus. Durch eine doppelte Überzahl gingen die Rosenstädter nach Treffern von David Handl und Jan Blüml, beide zugespielt von Stephan Fellinger, mit einer 0:4 Führung in die zweite Drittelpause.
Im letzten Drittel hielten die Hummels den offensiven Druck aufrecht aber auch die Ternitzer liessen nicht locker, Nach einem Trippel von Stephan Fellinger, vorgerarbeitet von Stefan Stippl, Martin Stangelberger und David Handl stand es knapp 10 Minuten vor dem Ende 1:7. Die Hummels waren allerdings ein paar Minuten unachtsam und ließen die Ternitzer bis auf drei Tore herankommen. David Handl setzte mit seinem Treffer den Schlusspunkt zum 4:8 Sieg.
4.Runde Fr.29.11. in Tulln
EHC Hummels Tulln : HC Bulls Traiskirchen 4:5 OT (2:1,1:2,1:1, OT 0:1)
Von Beginn an war es ein offener Schlagabtausch auf beiden Seiten und bot über die gesamte Spielzeit viel Spannung.
In der 7.Minute gingen die Gäste durch einen unglücklich gesprungenen Puck in Führung. Die Tullner konnten in der 11.Minute ein Powerplay nutzen und glichen durch einen Treffer von Libor Fiala, zugespielt von Jan Blüml, aus. Noch in der gleichen Minuten brachte Florian Fuchs-Rath in Kombination mit David Handl die Rosenstädter in Führung.
Mit einem 2:1 kamen die Teams nach der Drittelpause wieder zurück auf Eis, doch nach wenigen Minuten musste man einen Ausgleich hinnehmen. Beide Teams startet vermehrt Angriffe und auch die Specials Teams kamen auf beiden Seiten oft zum Einsatz. Zur Hälfte des Spiels gelang den Bulls erneut ein Führungstreffer. In der 32.Minute ergriffen die Hummels erneut die Chance eines Powerplay und glichen durch einen Treffer von David Handl, nach Zuspiel von Jan Blüml, aus.
Mit einem Unentschieden ging es ins letzte Drittel. nach wenigen Minuten rutschte der Puck knapp über die Linie der Tullner und sie wieder in Rückstand. In der46.Minute traf Philipp Pilz in Überzahl, nach Pass von Libor Fiala, zum erneuten Ausgleich.
Mit einem 4:4 ging es in die Overtime.
Beide Teams zeigte, dass sie sich den zusätzlichen Punkt sicher wollen doch das Glück war nicht auf der Seite der Rosenstädter und sa gewann die Bulls mit 4:5
3.Runde Fr.22.11. in Tulln
EHC Hummels Tulln : Stock City Oilers II 14:0 (4:0,5:0,5:0)
Am Freitag trafen unsere Hummels auf die Stock City Oilers 2. Die Tullner machten von Beginn an viel Druck. Und so waren die Hummels nach zehn Minuten, durch einen Doppelpack von Stephan Fellinger, zugespielt von Libor Fiala bzw. Timon Fabsich, in Führung. Nach einem Tor von Libor Fiala, in Kombination mit David Handl der auch gleich den nächsten Treffer, gemeinsam mit Stephan Fellinger, erzielte lag man zur ersten Drittelpause 4:0 in Führung. Auch die Stockerauer konnten sich immer wieder Chancen erarbeiten, diese wurden aber von unserer Verteidigung ausgeschaltet.
Nach 17 Sekunden im zweiten Drittel traf erneut Stephan Fellinger, zugespielt von Libor Fiala. Durch einen Doppelpack von Jan Blüml sowie Stephan Fellinger, vorgelegt von David Handl, waren die Hummels zur Hälfte des Spiels mit 7:0 in Führung. Stephan Fellinger konnte zugespielt von Philipp Pelz ein Powerplay für ein einen Treffer nutzen. David Handl stellte, vorgelegt von Stephan Fellinger zum Pausenstand von 9:0.
Auch im letzten Drittel wurde der Druck aufrecht gehalten und so machte Jan Blüml, gemeinsam mit Stephan Fellinger das Spiel zweistellig. Trotz des Spielstand blieben die Gäste hartnäckig, versuchte weitere Tore zu verhinfern und selbst Angriffe zu kreieren, doch die Hummels ließen sich an diesem Tag davon nicht aus der Ruhe bringen. Jan Blüml verwandelte einen Alleingang und Stephan Fellinger erzielte erneut einen Doppelpack, in Zusammenarbeit mit Jan Blüml. In der letzten Minuten traf Nico Huber, nach Zuspiel von Libor Fiala, zum Endstand von 14:0.
1.Runde Sa.09.11 in Traiskirchen
HC Bulls Traiskirchen : EHC Hummels Tulln 10:6 (3:1,4:4,3:1)
Die Gastgeber machen von beginn an Druck und gingen nach wenigen Minuten in Führung. Zur Hälfte des ersten Drittels gelang es Stephan Fellinger, zugespielt von Jan Blümel, ein Powerplay zum Ausgleich zu nutzen. Doch die Freude blieb nicht lange, denn direkt mit dem nächsten Gegenangriff lag man wieder im Rückstand. In die erste Drittelpause ging es mit einem 3:1.
Die Hummels kämpften weiter und so gelang es erneut Stephan Fellinger, nach Vorarbeit von Jan Blüml, nach wenigen Minuten zu verkürzen aber auch dieses Mal konnte man einen direkt gefolgten Gegentreffer nicht verhindern. Doch die Tullner ließen sich davon nicht unterkriegen. Durch einen Doppelpack von Kevin Kraxner gelang der Ausgleich. Luca Lassmann erzielte, in Kombination mit Stephan Fellinger, zur Hälfte der zweiten Drittel den 4:5 Führungstreffer für die Tullner. Nach einem Timeout wollten die Traiskirchner nichts mehr anbrennen lassen und verstärkten ihre Offensivarbeit. Trotz vollem Einsatz mussten die Hummels zur Drittelpause einen 7:5 hinnehmen.
Auch im letzten Drittel mobilisierten die Tullner alle Kräfte um weitere Angriffe abzuwehren und Gegenchance zu kreieren, doch die Kräfte schwindet langsam und so gelang den Gastgebern zwei weiter Treffer. Eine doppelte Überzahl konnte die Hummels durch Stephan Fellinger zugespielt von Jan Blüml erneut zur Verkürzung nutzen. Dieses Tor gab nochmals Aufschwung und so konnte man lange Zeit weitere Angriffe abwehren, doch der finale Spielstand von 10:6 konnte nicht verhindert werden. Trotz de hohen Ergebnisses zeigendie Tullner viel Einsatz, was man auch an den überstandenen Unterzahlsituationen sehen kann, die alle samt ohne Treffer über die Zeit gebracht wurden.
Am Fr.22.11.2024 um 19:45 findet das erste Heimspiel gegen Stock City Poiler statt!
Kommt alle vorbei !
Wir möchten uns an dieser Stelle bei allen Fans und Sponsoren für die tolle Unterstützung diese Saison bedanken!
Auch wenn das Ende früher kam als erwartet gibt es viel positives und vieles auf dem man Aufbauen kann.
Wir hoffen euch alle und noch mehr nächstes Jahr wieder an unserer Seite zu haben.
DANKE!
Tabelle: NÖLL1 2023/24
1. Eiswölfe Ternitz
2. ECU Amstettner Wölfe
3. EHC Hummels Tulln I
4. UEC Mödling
5. HC Bulls Traiskirchen
6. Stockerauer Eisportverein II
7. UETV Hawks St.Pölten
Fr.09.02-2024
ECU Amstetten : EHC Hummels Tulln I 4:1 (0:0,1:1,3:0)
Knapp den Finaleinzug verpasst
Die Hummels gingen mit einem knappen 3:2 Vorsprung in das zweite und entscheidende Spiel der Halbfinlserie gegen ECU Amstettner Wölfe
Beide Teams wollte die Serie gewinnen und so ging das Spiel von Beginn an hin und her mit starken Chancen auf beiden Seiten.
4:44 vor dem ersten Drittels kam es durch einen Bruch des Glases nach einem Torversuch der Amstettner zu einer vorgezogenen Pause.
In der 27. Minute gelang es den Amstettner einen unglückliche springenden Puck zu nutzen und die Gastgeber in Führung zu bringen und damit die Serie auszugleichen. Über die gesamte Spielzeit war das Spiel sehr körperbetont und Spiele wurde immer wieder auf die Strafbank gesetzt. Nach einem gefährlich Check kurz vor der Bande erhielt die Hummels ein 5-Minuten Powerplay, welches nicht zu einem Treffer führte. In der 38. Minute gelang es Jaro Ostrom, nach Pass von Kevin Kraxner und Stephan Fellinger, auf 1:1 zu stellen. Mit diesem Spielstand ging es auch in die zweiten Drittelpause.
Als die Kräfte anfingen zu schwinden kamen mehr Strafen auf das Konto der Hummels. In der 49. Minute musste man einen Unterzahltreffer hinnehmen, der die Gastgeber wieder in Führung brachte und die Serie auf Unentschieden stellte. Es wurde weiterhin versucht den Spielstand erneut auszugleichen, doch der Puck wollte an diesem Tag nicht über die Torlinien. Durch eine weiter Strafe bauten die Amstettner die Führung in der 59. Spielminute aus und erhöhten eine Minuten vor dem Ende auf 4:1, wodurch die Serien 6:4 für Amstetten endete.
kurze Zusammenfassung Videos siehe Instagram
Fr.02.02.2024
EHC Hummels Tulln I : ECU Amstettner Wölfe 3:2 (1:0,1:1,1:1)
SIEG IM ERSTEN HALBFINALSIEL!
Das Spiel startet mit Chancen auf beiden Seite. Beide Teams machten klar, dass sie sich einen Vorsprung für das Rückspiel erspielen wollen.
In der 9.Minute gelang es Stephan Fellinger, nach Pass von Robin Brezina, die Hummels in Führung zu bringen. Mit der 1:0 Führung ging es das erste Mal in die Kabinen zurück.
Auch im zweiten Drittel ließ die Spannung nicht nach. In der 28.Minute gelang es den Amstettnern durch einen Fehlpass den Ausgleich zu erzielen. Die Hummels ließen sich diesen Gegentreffer nicht anmerken und es gelang Stephan Fellinger zur Hälfte des Spiels aus einer Unterzahl einen Alleingang zu erarbeiten der die Hummels wieder in Führung brachte.
Im letzten Drittel gingen die Emotionen hoch, was man auch an den Besuchen auf der Strafbank merken konnte. In der 47.Minuten nutzten die Hummels ein Powerplay für sich, Robin Brezina versenkten nach Vorarbeit von Maximilian Handl den Puck im Tor in baute die Führung aus. Knapp zwei Minuten vor dem Ende gelang den Amstettener durch eine Unachtsamkeit der Anschlusstreffer zum 3:2 Endstand.
Mit einem Tor Vorsprung im Gepäck fahren die Hummels positiv zum nächsten Spiel!
Fr.19.01.2024
EHC Hummels Tulln I : EV Stockerau II 4:6 (0:1,2:3,2:2)
Hummels musste eine Niederlage im letzte Spiel vor Play Offs hinnehmen !
Obwohl noch immer viele Spieler aus dem Kader verletzungsbedingt fehlten sind die Hummels top motiviert in das Spiel gestartet.
Durch einen Fehlpass im eigenen drittel konnte stockcityoilers bereits nach 19 Sekunden durch David Rivero Gulillen in Führung gehen.
Mit diesem Rückstand musste man in die erste Drittelpause gehen.
Motiviert kamen die Hummels wieder aus der Kabine zurück und konnten bereits in der erste Minute durch ein Tor von Stephan Fellinger nach Vorarbeit von Timon Fabsich ausgleichen. Durch einen Doppelschlag von Herbert Schrammel und Niklas Prerauer war man zur Hälfte des Spiel 1:3 im Rückstand. Beide Teams fanden Regelmässig den Weg auf die Strafbank. Obwohl die Gäste einen Mann mehr auf dem Eis hatten gelang es Stephan Fellinger durch einen Konter auf 2:3 zu verkürzen.
Eine weiter Strafe der Hummels konnte aber von Stockerau genutzt und so Nico Freudenschuss die Führung noch vor dem Ende des zweiten Drittels ausgebaut werden.
Ein weiterer Fehler der Hummels zu Beginn des letzten Drittels ermöglichte Neopomuk Stefsky einen weiteren Ausbau der Führung. Trotz einer Versuche gelang es nicht den Puck im gegnerische Tor zu platzieren, man musste im Gegenteil einen erneuten Treffer dur Kevin Haslinger hinnehmen. Dennoch gaben die Hummels nicht auf und so dauerte es nur eine Minute bis Maximilian Handl, nach Zuspiel von Stephan Fellinger, verkürzen konnte. Nach einem Foul beim Alleingen von Luca Lassman konnte durch ein technisches Tor auf 4:6 verkürzt werden. Durch eine weiter Strafe war es aber nicht möglich einen sechsten Spieler aufs Eis zu schicken und so konnte die Aufholjagt nicht weiter fortgesetzt werden.
Da die Hummels nun eine Woche spielfrei sind bevor die Play Offs starten heißt es abwarten wer sich als Gegner für das Halbfinale platziert.
So.14.01.2024
UETV Hawks St.Pölten : EHC Hummels Tulln I 2:13 (1:4,0:4,1:5)
Am Sonntag ging es nach St.Pölten zu den UEHV Hawks und auch hier wurde von Beginn an Druck gemacht, doch wurde er an diesem Tag belohnt.
Luca Lassmann, Mario Schatz, Jan Blüml und Stephan Fellinger stellten die Führung ein. In der letzten Minute des ersten Drittels musste man allerdings einen Gegentreffer hinnehmen.
Davon liessen sich die Hummels nicht bremsen und erhöhten durch abermals Luca Lasmann sowie Stephan Fellinger und Markus Maschat zum Zwischenstand von 1:8 nach 40 Minuten.
An diesem Tag wollte man endlich die Torchanen nutzen und machte weiterhin Druck. Durch weitere Treffer von Stephan Fellinger und Maximilian Handl sowie Markus Maschat baute man die Führung fleissig aus. Eine Gegentreffer musste man noch hinnehmen doch am Ende freute man sich über einen 2:13 Sieg !
Fr.12.01.2024
EHV Ternitzer Eiswölfe : EHC Hummels Tulln I 7:3 (1:2,1:1,5:0)
Am Freitag trafen die Hummels auswätrs auf die Wolfpack Ternitz
Auch wenn die Hummels verletzungsbedingt mit Geschwächterem Kader anreisen mussten merkte man es ihnen am Eis nicht an und es wurde von Beginn an Druck ausgeübt. Obwohl die Ternitzer nach fünf Minuten in Führung gingen gelang es Kevin Kraxner und Martin Stangelberger die Hummels noch vor der ersten Drittelpause in Führung zu bringen.
Zur Hälfte des Spiels gelang den Gastgebern der Ausgleich aber wieder konnte noch vor dem Ende des Drittels durch Maximilian Handl die Führung für die Hummels erzielt werden.
Im letzte Drittel musste man durch eine Unachtsamkeit den Ausgleich hinnehmen. In den letzten Minuten gingen allerdings sie Kräfte bei den Hummels zu Ende und man musste vier weitere Treffer zur 3:7 Niederlage hinnehmen.
Di.09.01.2024
EHC Hummels Tulln I : UEC Mödling 7:6 SO (1:0,2:5,3:1)
Das Spiel war von Beginn an mit Spannung geladen. Auf beiden Seiten konnte viele Chancen kreiert aber auch abgewehrt werden. In der 8.Minute gelang
es Maximilian Handl, nach einem Rückpass von Jaroslav Ostrom die Hummels durch einen Weitschuss in Führung zu bringen. Mit 1:0 ging es in die Kabine.
Knapp fünf Minuten vergingen im zweiten Drittel bis Florian Fuchs-Rath, assistiert durch Jan Blüml die Führung ausbaute. Die Hummels waren an diesem Abend gerne zu Besuch auf der Strafbank und so gelang es David Steinert den Anschlusstreffer für die Mödling zu erzielen. Dieser Treffer brachte die Hummels kurz aus der Ruhe und so konnte zwei Minuten später der Ausgleich durch Dominik Grabner erzielt werden. Jaroslaw Ostrom bracht, nach Zuspiel von Robin Brezina die Hummels wieder in Führung, dennoch stand es durch ein Tor von Johannes Skacel zur Hälfte des Spiel 3:3. Florian Zoglauer brachte die Gäste erstmals in diesem Spiel in Führung und Davis Steienert erhöhte diese durch einen Powerplay Treffer auf 3:5.
Auch im Letzten Drittel waren die Hummels oft auf die Strafbank zu finden, dennoch gelang es Robin Brezina, aufgespielt durch Jan Blüml, in der 43.Minute einen Conter in Unterzahl zu verwerten um den Rückstand zu verkleinern, doch noch während der gleichen Strafe gelang es Clemens Grabner einen Fehler auszunutzen um Rückstand der Hummels erneut zu vergrößern. Doch diese gaben nicht auf und so konnte Maximilian Handl in der 47.Minute den Anschlusstreffer erzielen, was den Hummels erneuten Aufschwung gab. Sieben Minuten vor dem Ende gelang es Martin Stangelberger nach Zuspiel von Luca Lassmann den ersehnten Ausgleich zu erzielen. Und so stand es nach 60 Minuten 6:6.
Nachdem auch die Verlängerung torlos verlief ging es in Penaltyschiessen. In diesem konnte die Hummels dreimal den Puck über die Linie bringen und sich den Zusatzpunkt sicher,.
Bereits am Freitag 12.01. geht es in Ternitz weiter mit der Punktejagd.
Fr.05.01.2024
EHC Hummels Tulln I : ECU Amstetten 2:3 (1:0,1:1,0:2)
Beide Teams waren motiviert im Kampf um die Tabellenführung und so spannend verhielt sich auch der Verlauf des Spiels.
Auf beiden Seiten wurde viele Angriffe gestartet, aber der Puck fand keinen Weg über die Linie. In der 18.Minute gelang es Stephan Fellinger, nach zu Spiel von Markus Maschat, ein Toer für die Hummels zu erzielen. Mit einer knappen 1:0 Führung ging es in die Kabinen.
Von Beginn des zweiten Drittels an wurde von den Amstettnern viel Druck gemacht und so gelang es Paul Holzer in der 32.Minute eine Unachtsamkeit der Hummels auszunutzen und den Ausgleich zu erzielen. Knapp fünf Spielminuten später nutzten die Hummels ein Powerplay zu ihren Gunsten und kamen durch einen weiteren Treffer von Stephan Fellinger, nach einem Pass von Kevin Kraxner, erneut in Führung.
Auch das letzte Drittel blieb spannend. Die Amstettner Wölfe übten viel Druck aus um den Ausgleich zu erzielen, die Hummels wiederum stzten alles daran diesen zu verhindern. Durch einen Fehlpass in der 55.Minute konnte Niklas Grebin einen erneuten Ausgleich erzielen. Beide Teams wollte sich nicht mit weniger als drei Punkten zufrieden geben und machten weiter Druck. Eine Unachtsamkeit in der Verteidigung wurde eiskalt von Philip Fehringer genutzt um die Amstettner das erste Mal in diesem Spiel in Führung zu bringen. In den verbliebenden zweieinhalb Minuten taten die Hummels noch alles um einen Ausgleich zu erzielen, doch auch der sechsten Mann am Eis konnte am Endstand von 2:3 nichts mehr ändern.
Am Dienstag 09.01. geht der Kampf um die Tabellenführung weiter, um 19:45 werden die Mödlinger in Tulln empfangen.
Fr.29.12.2023
EHC Hummels Tulln I : Bulls Traiskirchen 10:5 (2:0,6:3,2:2)
Das Spiel war von Beginn an mit Spannung geladen, beide Teams wollten sich die Punkte sichern und damit einer fixen Platzierung im Pla Off näher kommen.
Die Gäste aus Traiskirchen übten von Beginn an Druck aus, doch durch eine starke defensive Leistung konnte man alle Angriffe abwehre, Eigene Gegenangriffe wurde immer wieder erspielt, bleiben aber auch lange Zeit unbelohnt. Durch einen Doppelpack von Stephan Fellinger konnte man dennoch mit einem 2:0 Vorsprung in die erste Drittelpause gehen.
Das zweite Drittel begannen die Hummels stark und bauten die Führung mit Treffern durch FlorianFuchs, Stephan Fellinger und Kevin Kraxner auf 5:0aus. Eine kleine Unachtsamkeit in der Defensive ermöglichte Adrian Stockinger den ersten Treffer für die Traiskirchner, doch als Antwort erhöhte Stephan Fellinger promt auf 6:1. Nach einem Goaliewechsel auf Seiten der Gäste fanden diese neuen Schwung und Verkürtzten durch Artemy Ryashchin und Adrian Stockinger auf 6:3. Trotz Unaufmerksamkeiten in der Defensive konnte die Tullner alle erhaltenen Strafen (5 von 6 gingen an die Hummels) abwehren und noch vor der zweiten Drittelpause durch Treffer von Stephan Fellinger und Kevin Kraxner auf 8:3 ausbauen.
Das letzte Drittel war stark geprägt von Specialteams, denn es wurde insgesamt 12 Strafen ausgesprochen sodass man über viel Spielzeit im Wechsel zwischen Überzahl und Unterzahl war. Den Traiskirchen gelang es durch Treffer von Adrian Stockinger und Alexander Reiter zweimal zu verkürzen, aber das hinderte die Hummels nicht daran weiter Druck zu machen und kamen durch Treffer von Martin Stangelberger und Kevin Kraxner auf des Endergebnis von 10:5.
Mit drei Punkten und der verteidigten Tabellenführung im Gepäck wurde das Jahr 2023 gut beendet.